Den Ablauf kannten einige bereits aus dem vergangenen Jahr: Am 6. Juni hieß es früh aufstehen und von Lübeck nach Bad Segeberg fahren, wo wir einen Vormittag lang Aikido trainieren und in einer „Schnupper-Einheit“ den Weg des Schwertes (Shinki-Toho) ausprobieren konnten. Als Schwerpunkt für diesen Jugendlehrgang hatten die Lehrer – für den Aikido-Teil unser Trainer André Lienshöft (2. Dan) vom Aikido-Club Lübeck und für den Schwert-Teil Alexander Eisenkrätzer (1. Dan) vom Aikido-Verein Segeberg – das Thema Distanz (Ma-Ai) gewählt.
Schon vor Trainingsbeginn lag die Temperatur laut Anzeigetafel in der Sporthalle bei über 20° C. Das Erwärmen fiel daher relativ kurz aus, aber ganz ohne Spiel kann ein Lehrgang mit Teilnehmern zwischen neun und 17 Jahren natürlich nicht beginnen. Dann probierten wir, ab welcher Distanz wir dem Partner ein Stoppzeichen geben und auf seinen Angriff reagieren. Später kamen schon bekannte Schrittfolgen und Techniken an die Reihe – André ging es nicht darum, uns grundsätzlich Neues zu zeigen, sondern dass wir zum Beispiel beim Shiho-Nage auf die passende Distanz zum Partner achten, damit die Technik effektiv und gewaltlos funktioniert. Mit uns auf der Matte war auch Detlev Voß (3. Dan), der seinen jeweiligen Partnern viele gute Tipps gab und auch für die leckere Pausenversorgung sorgte.
Sehr spannend war auch die Einführung in den Schwertkampf durch Alexander, assistiert von Lukas. Dabei geht es sehr konzentriert und förmlich zu und es gibt viele japanische Ansagen. Das ist ungewohnt, aber auch interessant. Zum Abschluss zeigten uns Alexander und Lukas in einer kleinen Vorführung noch Varianten der Techniken, die wir geübt hatten.
In der Pause hatten wir bereits Pizza bestellt, die nach Abschluss des Trainings „serviert“ und in einer gemütlichen Runde auf der Sportmatte verzehrt wurde. Die Matte abbauen mussten wir nicht, denn an unseren Jugendlehrgang schloss sich gleich der Freundschaftslehrgang des Aikido-Vereins Segeberg mit Hans Carstens und Berthold Krause (6. Dan) an. Dort konnte ich die erste Einheit mittrainieren. Auch das war für mich ein Erlebnis und eine neue, interessante Erfahrung.
Nora Sbach (16 Jahre, 5. Kyu)